Anatomie Rumpf

Wichtige knöcherne Strukturen

Halswirbelsäule (HWS / cervikale Wirbelsäule)

Die Halswirbelsäule, auch cervikale Wirbelsäule genannt, besteht aus 7 Wirbeln, die von oben nach unten von C1 bis C7 nummeriert werden.  (1)

Bildquelle: Groscurth Open Anatomie, Universität Zürich

Brustwirbelsäule (BWS / thorakale Wirbelsäule)

Die Brustwirbelsäule, auch thorakale Wirbelsäule genannt, besteht aus 12 Wirbeln, die von oben nach unten von Th1 bis Th12 nummeriert werden. Jeder Brustwirbelkörper ist mit einem der 12 dazugehörigen Rippenpaare verbunden. (1)

Bildquelle: Groscurth Open Anatomie, Universität Zürich

Lendenwirbelsäule (LWS / lumbale Wirbelsäule)

Die Lendenwirbelsäule, auch lumbale Wirbelsäule genannt, besteht aus 5 Wirbeln, die von oben nach unten von L1 bis L5 nummeriert werden.(1)

Bildquelle: Groscurth Open Anatomie, Universität Zürich

Kreuzbein (Os sacrum)

Das Kreuzbein setzt sich theoretisch aus 5 Wirbel zusammen, die jedoch knöchern miteinander verwachsen sind und daher oft als Einheit betrachtet werden. Das Sakrum bildet zusammen mit dem Hüftbein (Os Coxae) das Iliosakralgelenk (ISG). Am unteren Ende der Wirbelsäule befinden sich weitere Überreste von drei bis sechs Wirbeln unterschiedlicher Beweglichkeit, die als Steissbein (Os coccygis) bezeichnet werden.(1)

Bildquelle: Groscurth Open Anatomie, Universität Zürich

Hüftbein (Os coxae)

Das Hüftbein besteht aus drei Teilen: dem Darmbein (Os ilium), dem Sitzbein (Os ischii) und dem Schambein (Os pubis), welches zusammen mit dem Kreuzbein (Sakrum) das Iliosakralgelenk (ISG), sowie gemeinsam mit dem Femur (Oberschenkelknochen) das Hüftgelenk bildet.(1)

Bildquelle: Groscurth Open Anatomie, Universität Zürich

Wichtige Kennmuskeln der Vorderseite

Musculus transversus abdominis

Der Musculus transversus abdominis ist der tiefst gelegene Bauchmuskel und eine wichtige Komponente für die Rumpfstabilität.(1) Aus diesem Grund steht er in diversen Rumpfübungen im Fokus, wie beispielsweise bei der Dead Bug Exerciseoder der Dynamic Planking Exercise.(2)(3)

Bildquelle: Groscurth Open Anatomie, Universität Zürich

Musculus obliquus internus abdominis

Der Musculus obliquus internus abdominis liegt über dem Musculus transversus abdominis und ist ebenfalls eine wichtige Komponente für die Rumpfstabilität, er kommt vor allem bei Rotation und Seitneigung zum Einsatz.(1) Aus diesem Grund steht er in diversen Rumpfübungen im Fokus, wie beispielsweise bei der Dead Bug Exercise oder der Dynamic Planking Exercise.

Bildquelle: Groscurth Open Anatomie, Universität Zürich

Musculus obliquus externus abdominis

Der Musculus obliquus externus abdominis liegt über dem Musculus obliquus internus abdominis und ist eine weitere wichtige Komponente für die Rumpfstabilität, er kommt vor allem bei Rotation und Seitneigung zum Einsatz.(1) Aus diesem Grund steht er in diversen Rumpfübungen im Fokus, wie beispielsweise bei der Dead Bug Exercise oder Dynamic Planking Exercise.

Bildquelle: Groscurth Open Anatomie, Universität Zürich

Musculus rectus abdominis

Der Musculus rectus abdominis ist der oberflächlichste Bauchmuskel und spielt neben der Stabilität eine wichtige Rolle bei der Vorwärtsbeugung des Rumpfes bzw. der Flexion der Wirbelsäule nach vorne.(1)

Bildquelle: Groscurth Open Anatomie, Universität Zürich

Wichtige Kennmuskeln der Hinterseite

Musculus iliacus

DDer Musculus iliacus ist vor allem für das Anheben des Oberschenkels (Hüftbeugung) verantwortlich(3). Er spielt auch eine wichtige Rolle bei Bewegungen wie dem Beugen und Drehen des Rumpfes.(1) Verspannungen oder Dysbalancen in diesem Muskel können zu Hüft- und Rückenbeschwerden führen. Daher ist es wichtig, die volle Funktionsfähigkeit durch gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen zu gewährleisten.

Bildquelle: Groscurth Open Anatomie, Universität Zürich

Musculus psoas major & minor

Das Muskelpaar des Musculus psoas major und minor hebt ebenfalls den Oberschenkel an (Hüftbeugung) und ermöglicht zusätzlich die Seitneigung der Lendenwirbelsäule.(1) Verkrampfungen oder Ungleichgewichte in diesem Muskel können zu Rückenschmerzen führen. Die gezielte Dehnung und Kräftigung des m. psoas ist daher wichtig, um Rückenbeschwerden vorzubeugen.

Bildquelle: Groscurth Open Anatomie, Universität Zürich

Musculi multifidi

Der Musculus quadratus lumborum ist für die Streckung (Extension) der Wirbelsäule und die Seitneigung (lateralflexion) verantwortlich.(1) Verspannungen oder Ungleichgewichte in diesem Muskel können ebenfalls zu Rückenschmerzen führen. Eine wirksame Methode zur Dehnung des Quadratus lumborum ist die Seitneigung mit nach oben gestrecktem Arm.

Bildquelle: Groscurth Open Anatomie, Universität Zürich

Musculus quadratus lumborum

Der Musculus quadratus lumborum ist für die Streckung (Extension) der Wirbelsäule und die Seitneigung (lateral Flexion) verantwortlich.(1) Verspannungen oder Ungleichgewichte in diesem Muskel können ebenfalls zu Rückenschmerzen führen. Eine wirksame Methode zur Dehnung des Quadratus lumborum ist die Seitneigung mit nach oben gestrecktem Arm.

Bildquelle: Groscurth Open Anatomie, Universität Zürich

Quellen

Textquellen

Bildquellen

1) Link zur Website: Peter Groscurth LF, Lutz Slomianka. Groscurth Open Anatomie: University of Zurich; 2010 [Available from: https://e-learn.anatomy.uzh.ch/anatomie/Anatomie.html#.

Bildrecht: Mit freundlicher Genehmigung von Prof. em. Dr. med Peter Groscurth & PhD Lutz Slomianka

Bearbeitet von: Noel R.M. Schürmann, Präventionsprogramm Webtool, 2023, Universität Zürich

Webtool Verletzungsprävention                      Noel R. M. Schürmann