Ausbildung

Um den Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung professionell zu gestalten, gibt es zahlreiche Ausbildungsangebote. Hiermit folgt eine Übersicht zu bestehenden Kursangeboten:

Wusstet ihr, dass über Jugend+Sport (J+S) zusätzliche Gelder für die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen abgerechnet werden können? Voraussetzung ist, dass eine Leiterin oder ein Leiter in eurem Club die Zusatzausbildung J+S Sport und Handicap absolviert hat.

J+S Zusatz Sport und Handicap (2 Tage)

Wie komme ich zum Zusatz «Sport und Handicap»?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten um den Zusatz «Sport und Handicap» zu erlangen: 

  •  J+S bietet das 2-tägige interdisziplinäre Weiterbildungsmodul «Sport und Handicap Grundlagen» an. Daten der Module Sport und Handicap Grundlagen Jugendliche bzw. Kinder
  • Verschiedene Partnerorganisationen bieten ebenfalls Aus- und Weiterbildungen zu Sport, Behinderungen und Inklusion an. J+S-Leiterinnen und -Leiter können nach Abschluss eines solchen Angebots unter Umständen mittels Äquivalenzantrag den Anerkennungszusatz «Sport und Handicap» erlangen.

Spezifische Ausbildungen für den Schneesport werden von PluSport und SPV angeboten. Bei diesen Ausbildungen wird nicht direkt der J+S Zusatz "Sport und Handicap" vergeben. Dieser kann mittels Äquivalenz-Antrag beantragt werden. Hierzu eine Kursübersicht mit weiterführenden Informationen:

Ansprechspersonen

Gerne helfen euch die Ansprechpersonen der beiden Organisationen weiter:

Schweizer Paraplegiker Vereinigung
Davide Bogiani
davide.bogiani[at]spv.ch

PluSport
Josef Oehri
oehri[at]plusport.ch